Die Landessynode hat die Kirchenleitung damit beauftragt, die Entwicklung eines Konzeptes für die Koordination der Ehrenamtlichen in den Büchereien ab 2023 voranzutreiben. Damit soll deren ...
2021 blickt die Vereinte Evangelische Mission (VEM) auf ein Vierteljahrhundert völliger Gleichberechtigung in der Gemeinschaft von Kirchen in drei Erdteilen zurück. Gemeinden, Kirchenkreise, Ämter, Werke ...
Die Kirchenleitung wird gebeten, die Anstrengungen zur Einführung einer Online-Wahl des Presbyteriums fortzuführen. Dazu soll möglichst zur Landessynode 2022 ein Projektplan vorgelegt werden, der Aussagen ...
Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland macht durch Änderungen in der Kirchenordnung ihre presbyterial-synodale Ordnung deutlich sichtbar und erweitert die Möglichkeiten zur Jugendpartizipation.
Die Landessynode ...
Die Barmer Theologische Erklärung hat nun auch in der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland den Status eines Bekenntnisses und nicht mehr nur eines Glaubenszeugnisses. ...
Die Landessynodalen müssen viele Entscheidungen treffen. Hier gibt es die gesammelten Beschlüsse.
(mehr …)
Mit einem gemeinsamen digitalen Dokumentenmanagementsystem (DMS) sollen Arbeitsprozesse innerhalb der rheinischen Kirche vereinfacht, sowie Zeit und Kosten eingespart werden. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Kirchenkreisen und ...
Die Evangelische Kirche im Rheinland wird ihre Rechnungsprüfung und die ihrer rechtlich unselbständigen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf das Oberrechnungsamt der Evangelischen Kirche in Deutschland ...
Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat mit großer Mehrheit das Impulspapier „Partizipativ(e) Kirche werden“ beschlossen. Darin sind Perspektiven der kirchlichen Zukunft skizziert. Ein ...
Die Landessynode 2021 hat die Vorsitzenden der sieben Ständigen Synodalausschüsse neu bestimmt. Im Detail sind das für den Theologischen Ausschuss Dr. Wibke Janssen (Bonn, 171 Ja-Stimmen/8 Nein-Stimmen), für ...
Im Bericht der Kirchenleitung ging es auf der Landessynode 2021 unter anderem
um die Zukunft der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, die Verwaltungsstrukturreform
und die Haushaltskonsolidierung.
Im vergangenen Jahr hatte ...
Hier finden Sie den Mitschnitt der Videopressekonferenz vom 17. Dezember 2020 zum Ausblick auf die Landessynode 2021.
Hier sind die Drucksachen zur Landessynode 2021 als PDF-Dokumente abrufbar. Die Drucksachen werden auf der Synode beraten und gegebenenfalls in geänderter Form beschlossen.
Reiner Knieling, Thorsten Latzel und Almut van Niekerk möchten Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland werden. Sie bewerben sich um die Nachfolge von Präses Manfred ...
Im kommenden Januar entscheidet die Landessynode, das oberste Gremium der Evangelischen Kirche im Rheinland, unter anderem über die Nachfolge von Präses Manfred Rekowski. Der 62-jährige ...
Die Vertreterinnen und Vertreter der 37 Kirchenkreise aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland wählen u. a. auch zwei hauptamtliche Mitglieder der 15-köpfigen Kirchenleitung. (mehr …)
Die Evangelische Kirche im Rheinland wählt bei der kommenden Landessynode im Januar 2021 einen neuen Präses – oder eine neue Präses. (mehr …)
„Präses“ ist die Bezeichnung für die leitende Geistliche bzw. den leitenden Geistlichen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (mehr …)